25.02.2025 - 13:33
Kirchlern/Taufkirchen – Der erste Christkindlmarkt bei der RWG Burgharting hat sich gelohnt. Es war eine super Veranstaltung. Zwei Mal 1500 Euro wurden nun als Spende an die Gärtnerei in Burgharting und an die KDBH in der Niederlassung in Kirchlern überreicht.
4000 Landwirte im Geschäftsbericht der RWG wurden eingeladen. Landrat Martin Bayerstorfer eröffnete die Veranstaltung.
Es wurde eine Hütte aufgestellt, die 200 Gästen Platz bot und dort wurden Vorträge abgehalten, auch politische, die auf großes Interesse stießen. Auch die Weihnachtsfeier für den Standort Taufkirchen fand in der Hütte statt.
Es gab jeweils vormittags und nachmittags fünf Veranstaltungen und anschließend gings zum Christkindlmarkt, ab 16 Uhr.
Nächstes Jahr soll wieder einer stattfinden, voraussichtlich in Kirchlern bei Taufkirchen. „Wir wollen uns abwechseln mit allen Standorten“, verriet Michael Modlmeier, einer der beiden Geschäftsführer der RWG. Zeitpunkt sei die Woche vor Weihnachten von Montag bis Freitag.
Die Stände wurden vom Erdinger Land, vor allem von Sebastian Rosenwirth, RWG-Betriebsleiter Burgharting organisiert und dort regionale Produkte angeboten. Auch einen Stand mit Steaksemmel und Glühwein gab es.
An einer Stele konnten alle Kunden Werbung für den guten Zweck spenden, was ebenfalls sehr gut ankam. Viele spendeten zwischen 300 und 600 Euro.
Waffel gebacken und Glühwein ausgeschenkt haben Kreisbäuerin Irmgard Posch und Elisabeth Mayr, Vorsitzende vom KDBH, die landwirtschaftlichen Familien, sowie Familien im Ländlichen Raum bei sozialen und betrieblichen Notlagen unterstützt. Die Zutaten wurden vom Milchförderfonds gefördert. „Das ist eine Aktion, damit die Milchprodukte wieder bekannter werden“, so Posch.
Das Bier, 400 Liter, für die Veranstaltungen wurde vom Erdinger Weißbräu gestiftet. Denn die Raiffeisen Erdinger Land macht Vertragsanbau für Brauweizen, denn die Brauerei schaue mittlerweile sehr auf Regionalität und Nachhaltigkeit, so Modlmeier.
1500 Euro blieben an Einnahmen über. Die RWG stockte den Betrag um weitere 1500 Euro auf. Damit wurden die Dorfhelferinnen und Betriebshelfer bedacht, deren Einsätze nicht immer komplett von der Krankenkasse übernommen werden.
Auch die Gärtnerei Burgharting der Lebenshilfe Isar Sempt erhielt 1500 Euro. „Die gehen zu 100 Prozent an unsere Mitarbeiter. Wahrscheinlich kaufen wir ihnen eine neue Gartenausstattung“, erklärte Betriebsleiter Stefan Pahnke. Vielleicht werde auch noch eine Tischtennisplatte angeschafft. Denn die 21 Mitarbeiter mit Handicap wurden auch einen eigenen kleinen Garten betreiben, in dem sie gerne ihre Pause verbringen würden. Text/Foto: Birgit Lang